
Institutsorganisation
Geschäftsführende Direktorin
Telefon:+49 89 8578-2901
Fax:+49 89 8578-2903
schwille@...
Geschäftsführende Leitung
Prof. Dr. F.-Ulrich Hartl
Prof. Dr. Matthias Mann
Wissenschaftliche Mitglieder, Kollegium, Direktoren
Prof. Dr. Wolfgang Baumeister
Dr. John Briggs
Prof. Dr. Elena Conti
Prof. Dr. Reinhard Fässler
Prof. Dr. F.-Ulrich Hartl
Prof. Dr. Matthias Mann
Prof. Brenda A. Schulman, Ph.D.
Prof. Dr. Petra Schwille
Dr. Kikuë Tachibana
Emeritierte Wissenschaftliche Mitglieder
Prof. Dr. Peter Fromherz
Dr. Günther Gerisch
Prof. Dr. Robert Huber
Prof. Dr. Klaus Kühn
Prof. Dr. Dieter Oesterhelt
Prof. Dr. Axel Ullrich
Externe Wissenschaftliche Mitglieder




Verwaltung
Die Verwaltung am Max-Planck-Institut für Biochemie unterstützt die Wissenschaftler durch die Bereitstellung aller notwendigen administrativen und technischen Serviceleistungen in den Bereichen Personalverwaltung, Finanzbuchhaltung und Einkauf. Das Angebot umfasst darüber hinaus eine extern betriebene Kantine, ein Gästehaus sowie einen Fahrdienst, eine Gärtnerei und eine Wäschestelle.
In der Verwaltung werden auch Lehrlinge ausgebildet. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen zu unterstützen und zu entlasten.
Geschäftsführende Leitung
Satzungsgemäß ist die wissenschaftliche und administrative Leitung des Max-Planck-Instituts für Biochemie (MPIB) Aufgabe der Direktoren. Sie sind Wissenschaftliche Mitglieder der Max-Planck-Gesellschaft und gleichzeitig vom Senat der Max-Planck-Gesellschaft berufene Forschungsdirektoren des MPIB. Die Geschäftsführende Leitung (GL) des Instituts besteht aus einem Geschäftsführenden Direktor, ernannt vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, und zwei Stellvertretern. Die GL kümmert sich um das Tagesgeschäft des Instituts und setzt die Entscheidungen des Direktorenkollegiums um. Dabei wird sie vom Büro der Geschäftsführenden Leitung sowie von der Verwaltung unterstützt.
Fachbeirat
Um die hohe Qualität und Produktivität der Forschung an den Instituten langfristig zu garantieren, werden alle Max-Planck-Institute regelmäßig von unabhängigen wissenschaftlichen Fachbeiräten begutachtet. Alle Mitglieder des MPIB-Fachbeirats sind nicht in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) tätig und kommen meist aus dem Ausland. Die Mitglieder werden vom Präsidenten der MPG ernannt. Regelmäßig begutachten sie die Qualität der Forschungsarbeiten, die Erfolge bei der Akquirierung von Drittmitteln, die Kooperationsaktivitäten mit anderen Forschungsarbeiten und andere qualitätsrelevante Kriterien.
Mitglieder des wissenschaftlichen Fachbeirats des MPIB:
Prof. Dr. David A. Agard, University of California, San Francisco, CA, USA
Macromolecular Structures
Dr. Geneviève Almouzni, Institut Curie, Paris, France
Chromatin Dynamics
Prof. Dr. Jyoti Choudhary, The Institute of Cancer Research, London, UK
Jyoti Choudhary
Dr. John Diffley, The Francis Crick Institute, Hertfordshire, UK
Chromosome Replication
Prof. Dr. Ivan Dikic, Goethe-Universität - Fachbereich Medizin, Institut für Biochemie II, Frankfurt am Main, Germany
Molecular Signaling
Prof. Dr. Lila Gierasch, University of Massachusetts, Amherst, MA, USA
Protein Folding in the Cell
Prof. Dr. Albert Heck, Utrecht University, Utrecht, The Netherlands
Biomolecular Mass Spectrometry and Proteomics
Prof. Dr. Scott Keeney, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, USA
Mechanism of Meiotic Recombination
Prof. Dr. Karolin Luger, University of Colorado Boulder, USA
Structural Biology: Chromatin Structure & Dynamics
Prof. Dr. Emma Lundberg , KTH Royal Institute of Technology, Stockholm, SE
Bioimaging and Proteomics
Prof. Dr. William E. Moerner, Stanford University, Dpt. of Chemistry, Stanford, USA
Single Molecules for Super-Resolution Cellular Imaging and Biomolecular Dynamics
Prof. Dr. Eva Nogales, University of California, Berkeley, USA
Visualizing Molecular Function through Cryo-Electron Microscopy
Prof. Dr. Manuel Théry, Cryptomorpho Lab at Hôpital Saint-Louis, Paris, France
Physics of Cytoskeleton and Morphogenesis
Prof. Dr. Viola Vogel, ETH Zürich, Switzerland
Mechanobiology
Prof. Dr. Johannes Walter, Howard Hughes Medical Institute, Boston, USA
Mechanisms of Genome Maintenance
Prof. Dr. Fiona Watt, King's College London, UK
Stem Cells in Adult Tissue
Prof. Dr. Stephen West, The Francis Crick Institute, London, UK
DNA Recombination and Repair
Prof. Dr. Cynthia Wolberger, Johns Hopkins School of Medicine, Baltimore, USA
Ubiquitination in Regulating Transcription and the DNA Damage Response
Das gemeinsame Kuratorium der Max-Planck-Institute für Biochemie und für Neurobiologie ist ein wichtiges Instrument zur Kommunikation der Institute mit der Öffentlichkeit. Das Gremium setzt sich aus einflussreichen Mitgliedern der Gesellschaft aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zusammen. Es trifft sich einmal jährlich mit der Leitung der Institute und der Max-Planck-Gesellschaft, um sich über die Entwicklungen an den Instituten sowie in der Max-Planck-Gesellschaft generell zu informieren und die Institute in sozialen und wissenschaftspolitischen Belangen zu beraten.
Mitglieder
- Prof. Dr. Peter Becker
LMU Biomedizinisches Centrum, Planegg-Martinsried - Prof. Dr. Francesca Biagini
Vizepräsidentin der LMU, München - Prof. Dr. Marianne Dieterich
LMU Klinikum Großhadern, München - Prof. Dr. Horst Domdey
BioM Biotech Cluster Development GmbH, Planegg-Martinsried - Dipl.-Ing. Markus Ferber
Europäisches Parlament, CSU Europabüro, Augsburg -
Christoph Göbel
Landrat, Landratsamt München, München - Dr. Carlos Härtel
Cief Technology Officer Climeworks AG - Prof. Dr. Thomas Hofmann
TU München, Freising -
Hermann Nafziger
1. Bürgermeister der Gemeinde Planegg, Planegg -
Werner Reuß
Bayerischer Rundfunk, München - Prof. Dr. Gerd Schnorrenberg
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG, Biberach -
Andreas Sentker
DIE ZEIT, Hamburg - Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Tschöp
Helmholtz Zentrum München-Neuherberg - Dr. Marlene Weiß
Süddeutsche Zeitung GmbH, München - Prof. Dr. Günther Wess
Helmholtz Zentrum München, München-Neuherberg - Dr. Manfred Wolter
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München - Dr. Peter Hanns Zobel
Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie IZB (Fördergesellschaft), Planegg-Martinsried
Vertreter der wiss. Mitarbeiter des MPIB in der Biologisch-Medizinischen Sektion
Der für drei Jahre gewählte Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts nimmt als stimmberechtigtes Mitglied an den Sitzungen der Biologisch-Medizinischen Sektion (BMS) und des Wissenschaftlichen Rats der MPG teil und kann in Gremien der BMS mitarbeiten. Er wird zu den Sitzungen des Martinsrieder Kreises (MPI für Biochemie) eingeladen und informiert die wissenschaftlichen Mitarbeiter über Entwicklungen im Institut und in der BMS. Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter des Instituts in der BM-Sektion: Prof. Jürgen Plitzko (bis 24.6.21). Nachfolger: Dr. Daniel Bollschweiler.

