PhD
Das Graduiertenkolleg, das von den Doktoranden des Instituts und der Internationalen Max-Planck-Forschungsschule für molekulare und zelluläre Biowissenschaften (IMPRS) organisiert wird, bietet ein attraktives Ausbildungs- und Rahmenprogramm für rund 200 Doktoranden des Instituts. Neben Aktivitäten wie dem monatlichen Get Together und dem Graduate Retreat auf Schloss Ringberg, bei dem jährlich zwei Hauptredner eingeladen werden und jeder Student einen zehnminütigen Vortrag hält, organisiert das Graduate Program eine hochakzeptierte Seminarreihe ("The MPIB Lecture") wo die Doktoranden etablierte Forscher zu Vorträgen in den Interessensgebieten des Instituts einladen. Durch die Aktivitäten des Graduiertenprogramms wird die Kommunikation zwischen den Studierenden und den Forschergruppen auf dem Campus sehr effektiv verbessert.
Die Ausbildung und Förderung junger Wissenschaftler ist ein wesentliches Ziel der Max-Planck-Gesellschaft und wird, neben der Grundlagenforschung, am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) großgeschrieben. Das spiegelt sich unter anderem in der großen Zahl an Doktoranden wider, die derzeit am Institut beschäftigt ist (circa 150).
mehr
Derzeit arbeiten ungefähr 150 Doktoranden aus aller Welt am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. Die PhD Association wurde 2001 gegründet und bildet das Netzwerk aller Doktoranden am MPIB. Neben der Interessensvertretung gegenüber der Verwaltung organisieren seine Mitglieder eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Seminare mit weltweit führenden Wissenschaftlern, Doktorandentagungen, „Social Get Together“, aber auch Soft-Skill-Kurse und Seminare zur Vorbereitung auf das Berufsleben nach der Doktorarbeit. Die PhD Association arbeitet eng mit der IMPRS und der Postdoc-Vereinigung zusammen.
mehr