Die Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) und ZEISS ehren Petra Schwille, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie, mit der Carl Zeiss Lecture.
Brenda Schulman, Leiterin der Abteilung „Molekulare Maschinen und Signalwege“ am Max-Planck-Institut für Biochemie ist in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt worden.
Für die Erfindung von Herceptin erhält Axel Ullrich gemeinsam mit H. Michael Shepard und Dennis J. Slamon die höchste biomedizinische wissenschaftliche Auszeichnung der Vereinigten Staaten.
Der Biochemiker Hartl und der Genetiker Horwich werden mit dem weltweit höchst dotierten Wissenschaftspreis für ihre bahnbrechende Entdeckung in der Erforschung der Proteinfaltungshelfer, Chaperone, geehrt.
Die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt ehrt posthum Walter Neupert mit der Cothenius-Medaille und würdigt Elena Conti mit der Schleiden-Medaille.
Das Europäische Patentamt hat den Forscher Matthias Mann vom Max-Planck-Institut für Biochemie als einen der drei Finalisten im Bereich Forschung nominiert. Mit dem Erfinderpreis werden in fünf Kategorien einzelne Erfinder und Teams ausgezeichnet, die mit ihren Entwicklungen dazu beitragen, technologische Antworten auf die wichtigsten…
F.-Ulrich Hartl, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie, und Arthur Horwich von der Yale School of Medicine und Howard Hughes Medical Institute wurden zu Gewinnern des Dr. Paul Janssen Award for Biomedical Research 2019 gekürt. Hartl und Horwich, die von einem unabhängigen Komitee aus renommierten Wissenschaftlern ausgewählt wurden, gewannen…
Brenda Schulman, Leiterin der Abteilung „Molekulare Maschinen und Signalwege“ am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, erhält den Ernst Jung-Preis für Medizin 2019 zusammen mit dem Berliner Neurobiologen Gary R. Lewin. Das Preisgeld von 300.000 Euro teilen sich die beiden Wissenschaftler. Brenda Schulman erhält die Auszeichnung in…
Jürgen Cox, Leiter der Forschungsgruppe „Computational Systems Biochemistry“ am Max-Plank-Institut für Biochemie in Martinsried erhält den Gilbert S. Omenn Computational Proteomics Award 2019. Die Auszeichnung würdigt die besonderen Leistungen von Forschern, die computergestützte und statistische Methoden oder Software entwickelt haben, die von der…
F.-Ulrich Hartl, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München, erhält dieses Jahr zusammen mit Arthur L. Horwich den renommierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2019. Hartl und sein US-amerikanischer Kollege Horwich von der Yale School of Medicine und dem Howard Hughes Medical Institute wird der Preis am 14…
Petra Schwille, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München wird der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst verliehen. Die höchste Auszeichnung des Freistaates Bayern ehrt die Physikerin für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Nach ihren wegweisenden Arbeiten zur Biophysik einzelner…