Forschende am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) fanden heraus, dass das Protein GCN1 eine entscheidende Rolle für einen gesunden Proteinhaushalt spielt und so dazu beiträgt neurodegenerativen Krankheiten vorzubeugen.
mehr
Leopoldina ehrt Franz-Ulrich Hartl, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie, für seine Beiträge zum Verständnis der zellulären Proteinfaltung mit der Schleiden-Medaille.
mehr
Ein Forschungsteam am MPIB konnte die toxische Form des für Chorea Huntington relevanten Proteins Huntingtin in einem Hefe-Modellsystem identifizieren.
mehr
Elena Conti und F. Ulrich Hartl, Direktoren am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried erhalten jeweils eine ERC-Förderung im Wert von jeweils 2,1 Millionen Euro. mehr
F. Ulrich Hartl, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie, erhält zusammen mit seinem Kollegen Arthur L. Horwich den HFSP Nakasone Preis 2022.
mehr