Günther Gerisch (1931-2025)
Der ehemalige Direktor des MPI für Biochemie, Dr. Günther Gerisch, ist am 26. Juni 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben.
Das Institut verliert einen Wissenschaftler von höchstem Rang. Günther Gerisch (* 02.05.1931; †26.06.2025) war wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und von 1979 bis 1999 Direktor der Abteilung „Zellbiologie” am Max-Planck-Institut für Biochemie. Nach seiner Emeritierung leitete er die Forschungsgruppe „Zelldynamik”.

Günther Gerisch begann seine unabhängige Forschungsarbeit 1961 als Assistenzprofessor an der Universität Freiburg mit immunchemischen Untersuchungen an Zelloberflächen-Glyko-proteinen aggregierender Dictyostelium-discoideum-Zellen.
Von 1969 bis 1975 leitete er eine Nachwuchsgruppe des
Friedrich-Miescher-Laboratoriums der Max-Planck-Gesellschaft in Tübingen mit Arbeiten an oszillatorischen Adenylat-Cyclase-Aktivitäten bei der Zell-Aggregation. Von 1975 bis 1979 war er Leiter einer Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel mit dem Schwerpunkt auf Arbeiten an den molekularen Grundlagen der Zell-Motilität und der Zytokinese.
Von 1979 bis 1999 leitete Günther Gerisch die Abteilung „Zellbiologie“ und bis zuletzt die Forschungsgruppe „Zelldynamik“ am Max-Planck-Institut für Biochemie.
Er hat herausragende Beiträge geleistet zum Verständnis der molekularen Organisation des Zytoskeletts und seiner Bedeutung für die Zellmotilität. Er hat wesentlich dazu beigetragen, grundlegende Prozesse der Zellbewegung und der Zellteilung zu verstehen. Seine Forschung konzentrierte sich vor allem auf das sogenannte Aktin-Cytoskelett, das für Form, Stabilität und Bewegung der Zellen maßgeblich ist. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Modellorganismus Dictyostelium discoideum, einem Schleimpilz, der als Einzeller lebt, aber auch komplexe, vielzellige Strukturen bilden kann.
Günther Gerisch hat über 400 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und mit seinen Forschungsbeiträgen das Feld der Zellbeweglichkeit und insbesondere der Aktin-Dynamik ganz wesentlich gestaltet und vorangetrieben.
Mit Günther Gerisch verliert das Institut einen renommierten und weltweit geschätzten Wissenschaftler. Wir behalten ihn als langjährigen und überaus geschätzten Kollegen dankbar in Erinnerung.