Hochschulschrift - Doktorarbeit (662)

7381.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Quest, B.: Biochemische und spektroskopische Charakterisierung zweier cyanobakterieller Phytochrome aus Calothrix PCC 7601. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2003)
7382.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Ruhe, J.: Untersuchungen zur pathophysiologischen Funktion der Proteintyrosinphosphatase PTP-LAR in Mammakarzinomzellen. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2003)
7383.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Schaer, A.: Studies on the chemotaxis network in Halobacterium salinarum and Helicobacter pylori. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2003)
7384.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Treder, M.: Untersuchungen zur Rolle der Proteintyrosinphosphatase PTPα im Mammakarzinomsystem. Dissertation, Technische Universität, München (2003)
7385.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Weiß, A.: Charakterisierung der Rolle und Funktion der Protein-Tyrosin-Phosphatase Meg2. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2003)
7386.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Wu, Y.: The Significance of FRS2 Phosphorylation in EGF- and FGF-Induced Signaling. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2003)
7387.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Rape, M.: Regulation der Transkription durch das Ubiquitin/Proteasom-System. Dissertation, Universität Bayreuth, Bayreuth (2002)
7388.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Mund, T.: Biochemische und molekularbiologische Charakterisierung von Spike, einem neuen BH3-Domänen Protein. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2002)
7389.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Bourenkov, G.: Development of Theoretical and Experimental Methods of Time-Resolved Laue Protein Cristallography. Dissertation, Technische Universität, München (2002)
7390.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Ariosa-Alvarez, A.: Towards the synthesis of V. cholerae O1 antigens and GQ1b-alpha ganglioside as potential therapeutic agents. Structural chemistry and characterization. Dissertation, Technische Universität, München (2002)
7391.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Bae, J. H.: Studies on Tryptophan Analogues in Proteins. Dissertation, Technische Universität, München (2002)
7392.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Höge, C.: RAD6-abhängige DNA-Reparatur wird durch Ubiquitin- und SUMO-Modifikation von PCNA reguliert. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2002)
7393.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Grimmler, M.: Identifikation und Charakterisierung von neuen Interaktionspartnern des CDK-Inhibitors p27Kip1. Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2002)
7394.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Macieira, S.: Isolation der Gene der Aldehyde Oxidoreductase und Formate Dehydrogenase und biochemische Charakterisierung der Coproporphyrinogen-III Oxidase. Dissertation, Universidade Nova, Lissabon (2002)
7395.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Knyazev, Y.: The cDNA microarray profiling of protein kinases and phosphotases: Molecular portrait of human prostate carcinomas. Dissertation, NN Petrov Institute of Oncology, St. Petersburg, Russia (2002)
7396.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Feng, K.: Analyse der Topographie und Expression der Maus Ten-m Proteine. Dissertation, Lund University, Lund, Schweden (2002)
7397.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Kim, J.-S.: Structural and Biochemical Studies on Tricorn Protease. A Molecular Cage for Protein Degradation. Dissertation, Technische Universität, München (2002)
7398.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Plöttner, O.: SMNrp und TUBA: Isolierung und Charakterisierung zweier neuer Gene mit Homologie zu SMN, dem Krankheitsgen der spinalen Muskelatrophie. Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn (2002)
7399.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Nickell, S.: Elektronentomographische Abbildung eiseingebetteter prokaryotischer Zellen. Dissertation, Technische Universität, München (2002)
7400.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Santos Martinez, M. L.: Sequenzierung des Genoms von Thermoplasma acidophilum und Charakterisierung der mit der Translation assoziierten 43 kDa ATPase (TAA43), einem Mitglied der AAA+-Familie. Dissertation, Technische Universität, München (2002)
Zur Redakteursansicht