Kursangebote im MaxLab

Kursangebote im MaxLab

Digitale Angebote

Während der Coronavirus-Pandemie wurden Veranstaltungen, Vorträge und Kurse zunehmend auch für digitale Medien entwickelt und online durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass diese Formate nicht nur auf großes Interesse stoßen, sondern auch einige Vorteile mit sich bringen. So fällt unter anderem die zeit- und kostenaufwändige Anfahrt weg, sodass zum Beispiel auch Personen aus ganz unterschiedlichen oder weit entfernten Regionen ohne großen Aufwand an den Angeboten teilnehmen können.

Die "MaxLab Digital" Kurse und Kursmaterialien können Lehrkräfte herunterladen und zusammen mit ihren Schüler:innen bearbeiten oder im Rahmen eines geführten Onlinekurses live in der Klasse erleben. 

Bei Fragen oder Anmerkungen zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!

Classroom-Escape-Game zum Thema PCR
Geeignet für die Gymnasiale Oberstufe mehr
Nobelpreis-Methode: Genomeditierung mit der Genschere CRISPR/Cas
Angebot zum Download für die Gymnasiale Oberstufe mehr
Vom genetischen Code zum Proteom
Virtuelle Schulstunde für die Gymnasiale Oberstufe mehr
Faszination Gehirn
Virtuelle Schulstunde für die Gymnasiale Oberstufe mehr

 

Großstadtvögel - Lärm um nichts? Welchen Effekt hat Lärm auf Zebrafinken?
Angebot zum Download für die Gymnasiale Oberstufe  mehr

 


 

Vor Ort Angebote

  

Fit für die Schule, fit fürs Studium - Schnupperkurs Molekularbiologie für Schüler/innen und auch Lehrer/innen 

Der zweitägige Schnupperkurs vermittelt einen Überblick über gängige Methoden und Techniken der modernen Molekularbiologie. Im Kurs erhalten Schüler/innen der Oberstufe oder Abiturienten einen Einblick in die Arbeitsweisen und den Alltag von Naturwissenschaftlern. Auch zur Abitur- und Studienvorbereitung ist der Kurs geeignet. Lehrkräfte können ihr praktisches Wissen über moderne Labormethoden auffrischen und ergänzen.

Anhand einer Zellkultur lernen die Teilnehmer den Umgang mit isolierten Zellen, führen eine Zellzahlbestimmung und anschließende DNA- Aufreinigung durch. Am zweiten Tag wird eine PCR angesetzt und die vermehrte DNA wird anschließend auf ein selbst hergestelltes Agarose-Gel aufgetragen. Die Proben werden durch eine Gelelektrophorese aufgetrennt und können dann analysiert werden. Auch die Sequenzierung von DNA-Abschnitten wird im Kurs anschaulich dargestellt.
Ein weiterer Teil des Schnupperkurses widmet sich verschiedenen Themen der Zellbiologie. Die Teilnehmer/innen lernen die Methode der Immunfluoreszenz-Mikroskopie kennen und untersuchen Zellen, die mit Hilfe des grün fluoreszierenden Proteins GFP markiert wurden. Eine Demonstration der Massenspektrometrie zur Bestimmung von Molekülmassen rundet diesen Tag ab.

Der nächste Schnupperkurs Ende Juni 2023 ist leider schon belegt.
Informationen zum nächsten Kurs finden Sie ab Herbst hier auf dieser Seite.

Bitte richten Sie Ihre Fragen an Frau Ina Peters: ina.peters@bi.mpg.de

 


 

Forscherwoche - Ferienkurs

In den Sommerferien laden wir Schüler der Unterstufe zu einer Forscherwoche in unser MaxLab ein. Eine ganze Woche lang können sie wie echte Forscher im Labor stehen und spannende Experimente zu den Themen Biochemie, Neurobiologie und Molekularbiologie durchführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Der nächste Kurs findet in der ersten Woche der bayerischen Schulferien 31. Juli bis 04. August 2023 statt.

Weitere Informationen zur Anmeldung für den Ferienkurs finden Sie im Flyer der Forscherwoche.

 


 

Betriebspraktikum

Das MaxLab bietet ein einwöchiges Betriebspraktikum an, das zusammen mit den auzubildenden Biologielaborant:innen am Institut organisiert und betreut wird. Dieses Praktikum richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Realschulen (9. Klasse) und Gymnasien (10. Klasse), die ihr Betriebspraktikum in einer naturwissenschaftlichen Institution absolvieren wollen oder sich allgemein für eine naturwissenschaftliche Ausbildung interessieren.

Das nächste Betriebspraktikum wird erst wieder im Schuljahr 23/24 stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig auf der Webseite bekannt gegeben. Andere Termine sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich! Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bitte richten Sie Ihre Fragen und verbindliche Anmeldungen an Frau Ina Peters: ina.peters@bi.mpg.de

 


 

W-Seminar

Als Kooperationspartner für Schulen bieten wir einzelnen, interessierten Schülern die Möglichkeit, ein mehrtägiges Projekt aus dem Bereich der Molekularen Neurobiologie (PCR, Agarose-Gelelektrophorese, Restriktionsverdau) durchzuführen. Die Einbindung der im MaxLab durchgeführten praktischen Arbeiten in ein W-Seminar erfolgt in enger Absprache mit der betreuenden Lehrkraft. Möglich wäre die Anbindung unter anderem an folgende, durch die Schulen angebotene, Seminarthemen: Neurobiologie, Analysemethoden, Verhaltensforschung mit Hilfe der Molekulargenetik, fachspezifische Arbeitsmethoden, Modellorganismen in der Biologie. Die Anmeldung der Schüler erfolgt durch die betreuende Lehrkraft.

Der nächste praktische Teil für Schüler findet in der Regel in den bayerischen Osterferien statt.

 


 

Weitere Angebote

Nach Vereinbarung können Lehrerfortbildungen organisiert werden.

In begrenztem Umfang bieten wir auch anderen Altersgruppen, die Möglichkeit unser MaxLab zu besuchen. Spannende Einblicke in den Alltag eines Forschungslabors erwarten Sie.


 

Zur Redakteursansicht