Presseseite Petra Schwille

Das ABC des Lebens

Wie entstanden vor Milliarden von Jahren die ersten Zellen? Und welche Ausstattungen und Fähigkeiten hatten sie? Petra Schwille möchte mit ihrer Forschungsabteilung gewissermaßen bei Null anfangen und aus einzelnen Bausteinen ein biologisches System schaffen, das sich selbst repliziert – eine Urzelle.

Die ersten Zellen auf der Erde müssen aus einfachen „Bauteilen“ entstanden sein. Für die Evolution war dies ein wichtiger und bislang unverstandener Schritt, den die Forscher durch die Herstellung einer künstlichen Zelle entschlüsseln wollen. Doch selbst eine Minimalzelle ist momentan noch zu komplex, um sie nachzubauen. Deshalb müssen die Forscher zunächst kleinere biologische Module zusammensetzen. Schwilles Augenmerk gilt hier vor allem den biologischen Membranen, die aus einer Vielzahl von Proteinen und Lipiden bestehen. Sie begrenzen Zellen als Ganzes und sind an vielen zellulären Prozessen beteiligt.

Technisches Rüstzeug
Um grundlegende, biologische Vorgänge besser zu verstehen, entwickelt die Biophysikerin selbst Methoden für deren Erforschung. Sie hat bereits die aus der Physik stammende Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie und weitere Methoden zur Analyse einzelner Moleküle so erweitert, dass sie auch in der Biologie zum Einsatz kommen können. Mit diesen Methoden lassen sich die Dichte und Dynamik einzelner zellulärer Moleküle mit bislang unerreichter Präzision bestimmen.

Evolution in Blick
Schwille gelang es bereits, ein modellhaftes Membransystem mit anderen aktiven Bausteinen zu verbinden. Aus einer künstlichen Zellhülle, zwei bakteriellen Proteinen sowie der Energiequelle ATP entstand ein minimales biologisches System, das zur Selbstorganisation fähig ist. Trotz erster Erfolge und methodischer Fortschritte ist die künstliche Zelle aber noch nicht in greifbare Nähe gerückt: In absehbarer Zeit werden Zellen vermutlich auch weiterhin von anderen Zellen abstammen.


Pressemitteilungen

Petra Schwille erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse

Max-Planck-Direktorin Petra Schwille erhält für ihre Forschungsarbeit die höchste Anerkennung der Bundesrepublik Deutschland für Verdienste im Sinne des Gemeinwohles. mehr

Petra Schwille

Petra Schwille, Direktorin am MPI für Biochemie in Martinsried, wird mit der Otto-Warburg-Medaille 2021 als Anerkennung ihrer herausragenden Forschungsarbeit ausgezeichnet. mehr

<strong>Molekulare Waage auf biologischen Membranen: Mass-Sensitive Particle Tracking</strong>

Biophysiker:innen am Max-Planck-Institut für Biochemie haben eine neue Methode entwickelt, um  Orts- und Größenänderungen von unmarkierten Proteinen auf Membranen über ihre Masse zu bestimmen. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht