
Mediengestalter*in
Die Ausbildung zum Mediengestalter*in erfolgt frühestens wieder ab September 2023 im Max-Planck-Institute für Biochemie.
Tätigkeiten
- Erstellen von eigenen On- und Offlinemedien (z.B. Flyer, Poster, Social Media Beiträge, Illustrationen, Filme,...)
- Mithilfe bei täglichen Aufgaben wie Website-Pflege, Posterdruck oder Seminarsupport
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
- Einarbeitung in diverse Grafik- und Filmprogramme
- Schriftarten und Farben gezielt einsetzen
- Grafischer Support für Institutsmitarbeiter
- Veranstaltungs- und Portraitfotografie
Voraussetzungen
Die Institute setzen als Schulabschluss mindestens die Mittlere Reife voraus. Sie sollten gute Noten in EDV und Kunst vorweisen können. Gestalterisches Talent sollte schon bei Ihrer Bewerbung erkennbar sein. Auch der Umgang mit dem PC sollte Ihnen nicht fremd sein. Ebenfalls wichtig sind gute Englischkenntnisse.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Eine Verkürzung ist durch entsprechende Vorbildung wie zum Beispiel Abitur oder bei guten Leistungen möglich. Die bundeseinheitliche Prüfung wird vor der IHK abgelegt. Die Berufsschule befindet sich in München (Berufliches Schulzentrum Alois Senefelder, Pranckhstraße 2) und wird ein- bis zweimal wöchentlich besucht. Ergänzt wird die Ausbildung durch interne Maßnahmen wie etwa Englischunterricht.
Die Aufgabenbereiche können, je nach den momentanen Anforderungen und abhängig von den Fähigkeiten und besonderen Interessen des Auszubildenden, leicht variieren.
Bewerbung
Derzeit sind keine Ausbildungsplätze zum/zur Mediengestalter*in frei. Neue Stellen können voraussichtlich im Jahr 2023 vergeben werden.