
Presseseite Georg Borner
Unsere Gruppe hat zwei Hauptinteressen: die Entwicklung eines universellen 'Proteomik-Mikroskops', das die globale Untersuchung der subzellulären Lokalisationsdynamik von Proteinen ermöglicht; und die Anwendung von Proteomik und anderen Ansätzen auf offene Fragen des intrazellulären Proteintransports. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung von seltenen neuronalen Erbkrankheiten, die durch Störungen des Proteintransports entstehen.

Ein jüngster Höhepunkt war die Aufklärung zellulärer Defekte, die beim AP-4-Mangelsyndrom, einer schweren neurologischen Erkrankung, auftreten. Darüber hinaus bringen wir unsere Expertise im Bereich der räumlichen Proteomik in diverse Verbundprojekte ein, die von der neuronalen Differenzierung über die Medikamentenentwicklung und Immunologie bis hin zur Proteinfaltung reichen.